Home Foren Technik und Vermessung Fragen zum K3X Antwort auf: Fragen zum K3X

#12321
RobertRobert
Teilnehmer

Zu 1: Die Ösen sind teileweise ab Werk scharfkantig an genau der Stelle wo die Leine läuft. Hier Hilft nur mit einer halbrund Schlüsselfeile den Grat wegnehmen.

Zu 2: Der hohe Mast des K3X sorgt für mehr Steckerneigung ohne Gennaker vor dem Wind, am Wind ist das insgesamt weniger ein Problem. Das kleinere Dacronsegel ist hier etwas gutmütiger da es im Top nicht so groß ist. Grundsätzlich ist der K3 ob mit oder ohne X schnell überpowert, insbesondere mit weniger als 90kg.

Wichtig ist hier den Unterliekstraveller nach vorne zu nehmen und den Traveller zu öffnen. Bei geschlossener Großschot passiert es häufiger dass der Traveller auf der Kreuz weiter geöffnet ist als Raumwind unter Gennaker. Irgendwo muss der Druck halt hin und sobald das Groß geöffnet ist zeigen natürlich die Bändsel eine nicht optimale Strömung an.