Home Foren Technik und Vermessung One Design zukünftige Vermessung

Schlagwörter: 

Ansicht von 8 Beiträgen – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Autor
    Beiträge
  • #3636
    K2-2266K2-2266
    Teilnehmer

    Vielen Dank für die Antworten.
    Ich wußte nicht, daß der Mast zur Segelfläche dazu zählt. Wieder etwas gelernt.

    #3634
    RobertRobert
    Teilnehmer

    Keine Panik Dirk 😉 , die Großsegelgröße belibt beim K2 und K2X identisch. Auf den Vermessungszeichnungen und Teileliste wird immer nur die reine „Stoff“-Fläche angegeben, für das Gesamtboot aber inklusive Mast. Dies begründet sich darin, das der Mast als drehbarer Profilmast ein Teil der wirksamen Aerodynamik ist und somit einen Teil der Großsegelfläche beinhaltet. Dies ist auch bei allen anderen Klassen mit der gleichen Konfiguration so, wie F18 oder A-Cat.
    Walters Aussage ist vollkommen richtig.

    #3631
    StrukStruk
    Teilnehmer

    Bin ja selber in 10 Jahren 3 K2 gesegelt, auch beim „Alten“ waren es 15,9 m2!
    Soweit ich weiß, wird die Fläche des Mastes zur Fläche des Großsegels bei den techn. Daten des Bootes mitgerechnet.
    Das Segel allein hat eben 14,6 m2 + 1,3 m2 vom Mast – der ist 8 m lang und hat ca, 16 cm Seitenfläche, schon hast du die
    fehlenden 1,3 m2 😉

    Also alles palletti !

    #3629
    Dirk K.Dirk K.
    Teilnehmer

    @ Dirk die dürfen dann nur mit Classic Segel mitfahren…aber das hat dann nur 13,5 m² ….hätte ja noch einen Lol hingemacht aber nicht gefunden

    LG und bis bald

    Dirk

    #3626
    K2-2266K2-2266
    Teilnehmer

    Moin Walter,

    ich muß hier für den K2 bzw. K2X noch mal nachhaken. Der aktuelle K2 hat ein Groß von 14,6m², lt. Topcat-Teile Liste. Der K2X steht im Prospekt mit 15,9m². Ich bin jetzt nicht sicher, ob die Werftinformation richtig ist und lasse mich da gern berichtigen. Sollten diese Größen allerdings richtig sein, hat auch der K2/x ein großes Problem……

    Viele Grüße, Dirk

    #3047
    TOM
    Teilnehmer

    Servus Walter,
    danke :), habe ich das tasächlich überlesen…
    Wenn jetzt aber auf einer Regatta 6 K3 zusammen kommen davon 2 K3x kommt keine Wertung zusammen? oder
    Ich studiere mal das YB.

    Sonnige Grüße zurück
    Tom

    #3046
    StrukStruk
    Teilnehmer

    Hallo, TOM !
    Im neuen Jahrbuch stehts und sicher bald auch hier auf topcatclass.com –
    zB. bei der WM werden die K3 und K3X gemeinsam starten, aber extra gewertet,
    weil eben so unterschiedlich.

    Beim K2 und dem K2X ist es so wie es beim K1 und dem K1R in 2014 war.
    Da sich an der Segelfläche, dem Mast und der Rumpflänge nix ändert, werden heuer
    die K2 und K2X gemeinsam starten und gewertet, der K2X aber natürlich ohne Rollgennaker segeln.
    Der K2X wird erst im Mai Premiere feiern und es wird in Koordination mit den KVs einzelne Regatten geben,
    auf denen der Rollgennaker testweise eingesetzt wird.

    LG an den Bodensee

    #3044
    TOM
    Teilnehmer

    Kann mir jemand erläutern wie zukünftig die Wertung aussehen wird?
    K3 gegen K3X wird ja z.B aufgrund der unterschiedlichen Mast Länge nicht funktionieren oder?
    K2x ab Mai 2017 ? lösen sich die Felder dann auf?
    Habe ich da einen Thread überlesen?
    Sonnige Grüße

    Tom

Ansicht von 8 Beiträgen – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.