Home › Foren › Technik und Vermessung › Fußschlaufen
Schlagwörter: Arbeiten am Rumpf
- Dieses Thema hat 8 Antworten sowie 4 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 6 Jahren, 5 Monaten von
Struk aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
30. September 2018 um 7:39 Uhr #5208
Struk
TeilnehmerNatürlich zusätzlich…
29. September 2018 um 19:29 Uhr #5206Thomas
TeilnehmerWow, vielen Dank Walter, damit ist es geklärt.
Bei dieser Konstruktion glaube ich, nach Lee zu fallen oder ist diese Leine noch zusätzlich zum normalen Trapezseil anzuschließen, damit man nicht nach vorne gezogen wird. Denn nur so wäre es plausibel.
Grüße Thomas29. September 2018 um 13:01 Uhr #5205Struk
TeilnehmerMit etwas Suche unter ITCA – Vermessung hier zu finden 😉
29. September 2018 um 12:06 Uhr #5204Thomas
TeilnehmerDanke Walter für die Links, allerdings habe ich die Konstruktion mit dem Hecktrapez nicht verstanden.
Vielleicht hat jemand ein Bild oder kann eine Zeichnung machen.
Falls Fussschlaufen in Betracht kommen, würde ich die von den Windsurfbrettern montieren. Die sind sicher, bequem und einstellbar. Bevor ich allerdings am Rumpf bastle, brauche ich eine Anleitung von jemandem, der sich da auskennt.(Übrigens könnte man die Fussschlaufen auch als Griffe zum Schieben benutzen.)28. September 2018 um 19:19 Uhr #5202Struk
TeilnehmerHallo, Thomas !
Als Alternative zur Fußschlaufe schon an ein Hecktrapez gedacht ?
Hier in diesem F 18 Forum – Fußschlaufe vs Hecktrapez
findest du einige Argumente fürs Hecktrapez. Lässt sich auch beim Topcat leicht nachrüsten und bei Bedarf am Trapezbügel einhängen…
UND es muss am Rumpf nichts gebohrt werden…Lg Walter
-
Diese Antwort wurde vor 6 Jahren, 5 Monaten von
Struk geändert.
25. September 2018 um 17:08 Uhr #5185Falko
TeilnehmerHallo Thomas,
Topcat mit Fussschlaufen??!! OK
Schau Dir mal einen F18 an, die haben im Heck ja Schlaufen dran. Die Befestigung solltest Du so übernehmen können. Nicht soviel selber basteln, übernimm den Kram dann komplett als Bausatz.
Eigentlich sollten die richtigen Schuhe und Antirutschtape aber reichen.Gruss Falko
25. September 2018 um 14:44 Uhr #5184Thomas
TeilnehmerHallo Jörg, ich bin schon mal mit einem Topcat mit Fußschlaufen gefahren. Es ist soviel sicherer, wenn du im Trapez hängst und die hohen Wellen bremsen gelegentlich deine Fahrt. Trotz Klebestreifen haut es mich manchmal nach vorne, sodass ich schon in die Hohlräume vom Beam stehe. Ich muss zugeben, dass meine Segelschuhe nicht besonders gut haften. Nach ca. 15 Jahren topcat wollte ich halt mal den Komfort von Fußschlaufen haben.
Leider hast du mir nicht weitergeholfen, ich wünschte eher eine Anleitung zum Befestigen von Fußschlaufen.25. September 2018 um 13:10 Uhr #5183JoergN
ModeratorHallo Thomas,
ich habe noch keinen Topcat mit Fußschlaufen gesehen. Gut, ich fahre überwiegend zu Regatten, bei denen ist solches Zubehör eh nicht erlaubt. Wieso rutscht du eigentlich auf deinen Vorschoter? Vermutlich stehst du falsch. Besuch doch mal ein Training.
MfG
Jörg20. September 2018 um 13:40 Uhr #5150Thomas
TeilnehmerHallo Topcat Segler/innen,
bin ganz neu hier und freue mich auf kompetente Ansprechpartner.
Meine Surfbretter haben alle Fußschlaufen, um nicht vom Brett zu rutschen.
Bei meinem K3 würde ich ebenfalls gerne in Höhe des hinteren Beams eine Fußschlaufe montieren, um so nicht immer nach vorne auf meinen Vorschoter zu rutschen.
Hat da jemand Erfahrung und Tipps zur Montage. Es soll ja dicht sein und den Rumpf nicht beschädigen oder schwächen.
Wäre nett, wenn ein Fachmann mir seine Infos zur Verfügung stellt.Danke im voraus
Thomas aus Freiburg -
Diese Antwort wurde vor 6 Jahren, 5 Monaten von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.